Praxis des Musikunterrichts 135

 

Praxis des Musikunterrichts 135

3. Ausgabe 2018
Holen Sie sich den Partisanen Klassiker „Bella Ciao“ jetzt in den Musikunterricht. Erfahren Sie, wie die "Lugert-Fassung" beide Versionen (Electro-Mix und Wader-Lied) verbindet.  Ansonsten erwartet Sie der Charterfolg "Leiser" von Lea in der Bearbeitung für Band ohne Noten. Für die Stunde zwischendurch finden Sie den Four-Chord-Song "Cheap Thrills".

 

 

 

24,90 EUR

Leider vergriffen.

Produktbeschreibung

In der "Praxis des Musikunterrichts" werden Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht. Hier können Sie ein Prüfpaket der aktuellen Ausgabe bestellen.

Klassenmusizieren/Bandarbeit  
Aktuell
Bella ciao
Verschiedene Versionen im Fokus
Kaum ein Erscheinen eines Songs in den Charts konnte in der letzten Zeit so überraschen wie das als Lied der italienischen Partisanen bekannte „Bella ciao". Die Umsetzung des Liedes im Unterricht basiert im Beitrag auf einer eigenen Version, die die verschiedenen Elemente anderer Fassungen miteinander verbindet.

Klassenmusizieren/Bandarbeit  
Band ohne Noten
Leiser LEA
LEA gehört noch nicht zu den ganz großen Popstars in Deutschland, sie überzeugt jedoch bereits jetzt durch ihre einfühlsamen Balladen. Die Autoren des Beitrags haben nicht nur ein Arrangement ohne Noten erarbeitet, sie konnten zudem ein Interview mit der Künstlerin führen, die zurzeit Sozialpädagogik studiert.

Klassenmusizieren/Musikgeschichte  
Weihnachten
Carol Of The Bells
Unser Autor Martin Peter hat sich wieder auf die Suche nach einem möglichst unbekannten, jedoch attraktiven Lied für Weihnachten gemacht. Mit „Carol Of The Bells" hat er diesmal ein Stück gefunden, dessen Ursprung auf ein Lied aus der Ukraine zurückgeht.

Klassenmusizieren  
Warm-ups
Wir machen die Musik
Roland Hafen zeigt uns diesmal ein kleines Warm-up, welches auch für die Stunde zwischendurch geeignet ist. Dennoch sollte man die als Pattern angelegte Übung nicht unterschätzen, stellt sie letztlich doch einige Herausforderungen an die Schülerinnen und Schülern.

Klassenmusizieren/Bandarbeit  
Für Zwischendurch
Cheap Thrills Sia
Der Four-Chord-Song „Cheap Thrills" ist bei Schülerinnen und Schülern äußerst beliebt und lässt sich auch gut für die Stunde zwischendurch einsetzen.

Spracherwerb  
Musik und Sprache
Tschick Die Beginner
In der Reihe „Musik und Sprache" widmet sich Thekla de Carvalho Rodrigues der Möglichkeit, mit der Musik des Films „Tschick" und der  musical.ly-App den Musikunterricht sprachsensibel zu gestalten und den Deutscherwerb der Schülerinnen und Schüler zu unterstützen.

Medienkompetenz  
Musik und Digitale Medien
Digital differenziert
Autor Sebastian Dorok hat sich diesmal nach verschiedenen Smartphone-Apps umgeschaut, die im Musikunterricht sinnvoll eingesetzt werden können. Der Beitrag gibt interessante Einblicke und liefert zugleich interessante Tipps zu Tools, die auch für Lehrkräfte hilfreich sein können.


Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de

Bewertungen