Musik in der Kita Ausgabe 15
Ausgabe 3/2017
In keiner anderen Jahreszeit hat die Natur so viel zu bieten wie im Herbst – das nutzen wir aus! Die neue Musik in der Kita liefert Ihnen viele tolle Ideen, wie Sie mit Tannenzapfen, Nüssen und Co. musizieren und experimentieren können. Natürlich steckt diese Ausgabe auch wieder voller Lieder, Tanzchoreografien und Praxisideen – damit kommt selbst bei trübem Herbstwetter keine Langeweile auf!
Produktbeschreibung
Musik eröffnet Kindern vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Um das zu nutzen, liefert Ihnen „Musik in der Kita“ vielfältige Ideen zum Singen, Bewegen und Musizieren. Hier können Sie ein Prüfpaket der aktuellen Ausgabe bestellen.
Inhalt Musik in der Kita Ausgabe 15
Pophit: Lollipop
Elke Gulden und Bettina Scheer
Ein Evergreen, bei dem keiner stillsitzen kann: „Lollipop“ von The Chordettes ist ein echter Gute-Laune-Song. Wir stellen je eine Choreografie für den Bewegungsraum und den Stuhlkreis vor – inklusive einer bunten Umsetzungsidee für eine Tanz-Aufführung.
Trommeln mit den Tieren Afrikas
Steffen Merkel
Dass ein Perkussions-Arrangement ganz leicht umsetzbar ist, zeigt Steffen Merkel anhand des ghanaischen Traditionals „Trommel mit!“. Für den auf die Tiere Afrikas umgeänderten Songtext können die Kinder sich schnell begeistern und spielerisch Rhythmus, Koordination und Bewegung entdecken.
Meeresmusik und Urlaubstöne
Tanja Draxler-Zenz
Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Urlaubszeit liegt hinter uns – doch die Erinnerungen daran bleiben bestehen. Die Klangerfahrungen mit Muscheln und Sand frischen Sie auf: Das Muschel-Mobile, Musikmalerei im Sand oder einer Klangfantasiereise laden dazu ein, ganz entspannt vom Sommerurlaub zu träumen.
Klassische Musik im Herbst
Heidi Leenen
Wie klingt der Regen? Anhand des „Regentropfen-Préludes“ von Frédéric Chopin und eines israelischen Volksliedes erfahren die Kinder verschiedene Ansätze, wie Musik lautmalerisch eingesetzt werden kann. Dazu gibt es einen Kreistanz und eine Kreativ-Aufgabe.
Müll-Musik und Recycling-Tanz
Elke Gulden und Bettina Scheer
Hier steckt jede Menge Material für die Umwelterziehung drin: Gesprächsanregungen, eine Finger-Mülltonnen-Übung, zwei Bewegungslieder und eine Spielidee – auf in den Kampf für einen grünen Planeten!
U3
Wer trommelt mit?
Kati Breuer
Gerade für die Kleinsten sind elementare Rhythmuserfahrungen wichtig, denn darauf beruhen viele grundlegende Fähigkeiten, die etwa für die Sprachentwicklung nötig sind. Kati Breuer stellt dafür einfache Trommelspiele vor sowie ein Lied, das für viele Gelegenheiten gesungen werden kann: ob im Herbst, im Winter oder zum Geburtstag.
Der Herbst ist da – mit Geklapper und Geraschel
Susanne Steffe
Die Klanggeschichte von Mimi-Maus und Pieks, dem Igel, fordert die Kinder zur rhythmischen Begleitung mit Perkussionsinstrumenten auf – und zwar mit Laub und Nüssen. Bastelanleitungen für geeignete Klangerzeuger aus den Naturmaterialien gibt’s auch dazu.
Ein Lied – viele Geschichten
Andrea Rittersberger
Anhand des Liedes „Oben, unten, hinten“ von Elke Gulden und Bettina Scheer gehen die Kinder auf eine spannende Reise mit einer Entenfamilie – und schulen dabei ihr räumliches Vorstellungsvermögen.
Partizipation: Kinder als Urheber
Johannes Beck-Neckermann
Wie können wir Kinder aktiver in die Gestaltung des musikalischen Angebotes einbeziehen? Johannes Beck-Neckermann stellt einen offenen Ansatz vor, der mithilfe des Xylofons die Teilhabe der Kinder ermöglicht.
Blätter, Blumen, Steine
Sylvia-Manina Dürkop und Christine Möller
Land-Art ist eine Gestaltungsmöglichkeit für jedermann: Aus dem, was die Natur bietet, können richtige Kunstwerke entstehen. Und das kann schnell zu Klang-Art werden, denn natürliche Instrumente gibt es zu genüge. Gehen Sie gemeinsam auf eine Entdeckungsreise für die Ohren!
Das Geheimnis der Schatztaucher
Martin Buntrock
Bildvertonung leicht gemacht: Anhand eines Unterwasserbildes wandeln die Kinder ihre visuellen Eindrücke in Klänge um. Mit einfachen physikalischen Experimenten wird dazu das Verständnis für die eigene Umwelt vertieft.
Tanzen, singen, Ringelreihen
Karin Scholz
Musik und Kunst im Expressionismus: Hier werden Collagen von tanzenden Herbstblumen kreiert und erste Experimente mit den Grundfarben gemacht. Zu dem Lied „Ringelreihen“ gibt’s eine schnell umsetzbare Anleitung für einen Kreistanz.
Über gesunde Stimmlagen für Kinder
Interview mit Prof. Dr. W. Adelmann und Dr. M. Hess
Welche Stimmlage ist für das Singen mit Kindern richtig – und wo lauern möglicherweise Gefahren? Der Lugert Verlag hat mit dem Mitbegründer der Deutschen Stimmklinik Markus Hess und dem Professor für Stimmwissenschaften Winfried Adelmann über das gesunde Singen mit Kindern gesprochen – und erstaunliche Antworten erhalten.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
CD Inhalt
Inhalt
- Lollipop (Cover)
- Trommel mit! (Übesong kurz)
- Trommel mit! (Übesong kurz)
- 1. Sandmalerei
- 2. Sandmalerei
- 3. Sandmalerei
- Tzadik Katamar
- Ich bin der Chef vom Wertstoffhof
- Unsere Welt – unsere Verantwortung
- Alle meine Fingerlein
- Mimi-Maus und Pieks, der Igel
- Oben, unten, hinten
- Wenn du in den Wald gehst
- Eintauchen in eine andere Welt
- Ringelreihen
Playbacks
- Trommel mit! (Playback kurz)
- Trommel mit! (Playback lang)
- Tzadik Katamar (Playback)
- Unsere Welt – unsere Verantwortung (Playback)
- Alle meine Fingerlein (Playback)
- Wenn du in den Wald gehst (Playback)
- Ringelreihen (Playback)
Bewertungen