Referendars-Abonnement Praxis des Musikunterrichts
Mit der neuen Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ erhalten Sie wieder vielfältige Impulse für einen modernen und schülernahen Musikunterricht – direkt einsetzbar und praxisbewährt. Mit dabei sind drei starke Pop-Songs: der emotionale Hit „Tau mich auf“ von Zartmann, der aktuelle Streamingerfolg „Fata Morgana“ (Nina Chuba) und der energiegeladene K-Pop-Track „APT.“ von Rosé & Bruno Mars. Alle Songs sind arrangiert für den direkten Einsatz im Klassenmusizieren – mit Playbacks, Leadsheets, Rhythmus-Patterns und differenziertem Übungsmaterial. Darüber hinaus bietet das Heft spannende Beiträge für die kreative Musikarbeit: vom Songwriting mit iPads über das Gestalten von Soundscapes bis hin zur musikalischen Auseinandersetzung mit klassischer Musik in der Werbung. Ein besonderes Highlight: das syrische Lied „Nimm mich heim“, das tief berührt und interkulturelle Perspektiven in den Unterricht bringt. Ob aktuelle Chart-Hits, kreative Kompositionsprojekte oder Lehrplanthemen: Diese Ausgabe deckt ein breites musikalisches Spektrum ab.
ab 0,00 EUR
Produktbeschreibung
Angebot für Referendare
Die Ausbildung zum Musiklehrer ist eine aufregende und manchmal auch anstrengende Zeit. Gut, wenn man sich da auf das richtige Unterrichtsmaterial verlassen kann. Um sie während Ihrer Ausbildungszeit mit einem vergünstigten Abonnement unterstützen zu können, brauchen wir das folgende Formular ausgefüllt von Ihnen zurück.
Praxis des Musikunterrichts
Die Grünen Hefte – Das Original
Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schüler*innen durchführbar sind.
Musikpraxis mit Schultauglichkeit
Die Autor*innen von „Praxis des Musikunterrichts“ sind Musikpädagog*innen mit langjähriger Lehrerfahrung. Alle Arrangements und Praxisideen sind praxiserprobt und perfekt auf den Einsatz in der Sekundarstufe abgestimmt.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
- Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 0,00 € / CHF 0,00
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 30,00 € / CHF 45,00
- Das Kombi-Abo+CD umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 35,00 € / CHF 52,50
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Bei Abschluss eines zweiten Referendars-Abos erhalten Sie 50% Rabatt auf den regulären Preis.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 12,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 15,00 EUR/ CHF 20,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der aktuellen Ausgabe:AKTUELL
Tau mich auf – Zartmann Dirk Zuther, Tom Zuther
Selten hat ein Popsong so schnell die Spitze der Musikcharts erreicht. Dabei entspricht „Tau mich auf“ des Berliner Künstlers Zartmann nicht den typischen Popmusik-Klischees und wirkt überraschend frisch. Ein Grund mehr, den Song auch hörend und analytisch genauer zu betrachten.
MUSIK IN DER WERBUNG
Air – Johann Sebastian Bach Martin Peter
Werbung greift mitunter auch auf bekannte Stücke der sogenannten klassischen populären Musik zurück, um gezielt bestimmte Vorstellungen und Emotionen anzusprechen. Das berühmte „Air“ von Bach ist dabei eine sichere Wahl.
MUSIK DER WELT
Nimm mich heim! – Ein Lied syrischer Geflüchtete Wolfgang Martin Stroh
Der politische Umsturz in Syrien weckt Hoffnungen für viele Menschen syrischer Herkunft, in ihr Land zurückkehren zu können. Es gibt Lieder, welche die Sehnsucht nach ihrer Heimat bereits seit vielen Jahrzehnten ausdrücken
.
BAND OHNE NOTEN +
APT. – Rosé & Bruno Mars Robert Hinz, Remmer Kruse
Wer sich mit dem sogenannten K-Pop, der Popmusik Südkoreas, befasst, kennt die Künstlerin Rosé bereits länger. Die Kollaboration mit dem Weltstar Bruno Mars sorgt dafür, dass auch Rosé in aller Munde ist. Dabei sollte man sich den Hintergrund des Textes von „APT.“ ruhig etwas genauer anschauen.
AKTUELL
Fata Morgana – Nina Chuba Robert Hinz, Remmer Kruse
Nina Chuba zählt derzeit zu den erfolgreichsten Künstlerinnen in Deutschland. Der Song „Fata Morgana“ ermöglicht nicht nur eine praktische Auseinandersetzung, sondern bietet auch einen Einblick in die Popmusik-Stile der frühen 2000er-Jahre.
Musik und digitale Medien
Songwriting mit iPads – Ein Intro erfinden Laura Bollack
Im zweiten Teil der kleinen Songwriting-Reihe geht es diesmal um das Erfinden eines Intros zum Song „Moon River“. Dabei können die Schülerinnen und Schüler mit „Moon River“ in einen Klassiker der Unterhaltungsmusik eintauchen.
Kreatives Gestalten
Soundscapes und Grooves – Kreative Kompositionen mit Samples Bert Gerhardt
Das Erfinden von Soundscapes ist ein kompositorisches Konzept, das nicht nur individuelle Zugänge zum „Komponieren der akustischen Umgebung“ eröffnet, sondern auch spannende Einblicke in die jüngere Musikgeschichte bietet.
App-Inhalte
App-InhalteAlle Hörbeispiele, Noten, Arbeitsblätter und Videos aus dem Heft sind auch in der Lugert-Play-App verfügbar. Zusätzlich finden Sie dort die Hörbeispiele der Einzelstimmen des aktuellen Hits.
Hörbeispiele
1. Tau mich auf – Zartmann/Jonas Kraft
2. Tau mich auf (Playback) – Joachim Schlüter
3. Rhythmus-Übungspattern – Joachim Schlüter
4. PdM-Version – Joachim Schlüter
5. PdM-Percussionpattern – Dirk Zuther
6. Air – Johann Sebastian Bach/PD London Philh. Orchestra
7. Air-Mitspielsatz – Joachim Schlüter
8. Ausschnitt Filmmusik – Voix de l’Orient
9. Maqsum-Rhythmus – Joachim Schlüter
10. Aufbau des Maqsum – Joachim Schlüter
11. Polyrhythmus – Joachim Schlüter
12. APT. – Rosè & Bruno Mars
13. APT. (Playback) – Joachim Schlüter
14. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
15. BON-Version – Robert Hinz
16. Moon River – Audrey Hepburn
17. Fata Morgana – Nina Chuba
18. Fata Morgana (Playback) – Joachim Schlüter
19. BON-Version – Robert Hinz
20. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
21. Hamburg Sound - Autor
Hörbeispiele
Hörbeispiele:
1. Tau mich auf – Zartmann/Jonas Kraft
2. Tau mich auf (Playback) – Joachim Schlüter
3. Rhythmus-Übungspattern – Joachim Schlüter
4. PdM-Version – Joachim Schlüter
5. PdM-Percussionpattern – Dirk Zuther
6. Air – Johann Sebastian Bach/PD London Philh. Orchestra
7. Air-Mitspielsatz – Joachim Schlüter
8. Ausschnitt Filmmusik – Voix de l’Orient
9. Maqsum-Rhythmus – Joachim Schlüter
10. Aufbau des Maqsum – Joachim Schlüter
11. Polyrhythmus – Joachim Schlüter
12. APT. – Rosè & Bruno Mars
13. APT. (Playback) – Joachim Schlüter
14. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
15. BON-Version – Robert Hinz
16. Moon River – Audrey Hepburn
17. Fata Morgana – Nina Chuba
18. Fata Morgana (Playback) – Joachim Schlüter
19. BON-Version – Robert Hinz
20. Drum-Übungspattern – Joachim Schlüter
21. Hamburg Sound - Autor
Bewertungen