Referendars-Abonnement Musik im Grundschulunterricht - Kombi-Abo+CD

 

Referendars-Abonnement Musik im Grundschulunterricht - Kombi-Abo+CD

Bereiten Sie Ihren Schülerinnen und Schülern eine unvergessliche Reise ins Weltall! Diese Ausgabe der „Musik im Grundschulunterricht" lädt dazu ein, die Faszination von Sternen, Planeten und Raketen musikalisch in den Unterricht zu holen. Ob Sie mit dem Planeten-Rap die Reihenfolge der Himmelskörper vermitteln, mit der Fantasiereise „Aufbruch zu den Sternen“ Momente der Entspannung schaffen oder mit „Der Mond ist aufgegangen“ ein stimmungsvolles Schattenspiel gestalten möchten – hier finden Sie für jede Klasse die passenden Ideen. Auch abseits des Weltalls bietet diese Ausgabe kreative Inhalte für mehr Musik in jedem Unterrichtsfach: Bringen Sie mit „Stups, der kleine Osterhase“ und einer passenden Bodypercussion Bewegung und Spaß in Ihre Klasse oder feiern Sie mit dem fröhlichen Hip-Hop-Tanzlied „Bunt ist cool“ Vielfalt und Toleranz. Mit dieser Ausgabe machen Sie Ihren fächerübergreifenden Unterricht zu einem wundervollen interaktiven Erlebnis.

Um sie während Ihrer Ausbildungszeit mit einem vergünstigten Abonnement unterstützen zu können, brauchen wir das folgende Formular ausgefüllt von Ihnen zurück.
Hier geht es zum Formular.

35,00 EUR

  • Versandkostenfrei bis 16.02.
  • Sofort versandbereit



Produktbeschreibung

Angebot für Referendare

Die Ausbildung zum Musiklehrer ist eine aufregende und manchmal auch anstrengende Zeit. Gut, wenn man sich da auf das richtige Unterrichtsmaterial verlassen kann. Um sie während Ihrer Ausbildungszeit mit einem vergünstigten Abonnement unterstützen zu können, brauchen wir das folgende Formular ausgefüllt von Ihnen zurück.

Hier geht es zum Formular.

 

Musik im Grundschulunterricht

 

Musikalische Vielfalt für die Klassen 1 bis 4
In der Grundschule sollten die Schüler*innen eine größtmögliche Vielfalt an Musik kennenlernen und erleben. Deswegen behandelt „Musik im Grundschulunterricht“ alle Arten von Musik: von aktueller Kindermusik über Klassik und instrumentale Musik bis hin zu Weltmusik. Ausgangspunkt sind immer die natürlichen Zugänge zur Musik.

Fächerübergreifend mit Musik unterrichten
Nicht nur im Musikunterricht, sondern auch in anderen Fächern kann Musik den Unterricht bereichern.  Ob in Sachkunde, Kunst, Deutsch oder Sport – wir liefern Ihnen musikalische Impulse zu den Themen, die auf dem Stundenplan stehen.

Musik fachfremd unterrichten
Das Material in „Musik im Grundschulunterricht“ ist leicht verständlich und schnell umsetzbar. Auch wenn Sie das Fach nicht studiert haben, ermöglichen Sie wertvolle musikalische Erlebnisse.  

Bezugsbedingungen des Abonnements


Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.

  • Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 0,00 € / CHF 0,00
  • Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 30,00 € / CHF 45,00
  • Das Kombi-Abo+CD umfasst 4 Hefte, CDs & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 35,00 € / CHF 52,50

Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.

Bei Abschluss eines zweiten Referendars-Abos erhalten Sie 50% Rabatt auf den regulären Preis.
 

Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 12,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 15,00 EUR/ CHF 20,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.

 

Inhalte der aktuellen Ausgabe:

Mit diesen Inhalten können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler begeistern:

Der Mond ist aufgegangen – Ein Klassiker als Schattenspiel.
Edith Wregg
Der Mond geht in diesem traditionellen Abendlied als Schattenspiel, als ruhige Bewegungseinheit oder als traumhafter Nebeltanz im Klassenzimmer auf.

Aufbruch zu den Sternen – Mit einer Fantasiereise entspannen.
Tanja Draxler
Diese Meditation zum Soundtrack des Films „Interstellar“ von Hans Zimmer bringt einen wohltuenden Ruhepol in den Schulalltag.

Frage-Raumschiff – Was ist da draußen?
Charlotte Raus, Tobias Ebeling
Neugier ist eine der stärksten menschlichen Antriebskräfte. Fragen sind dabei elementar. Manche lassen sich nur schwer oder gar nicht beantworten. Der Song „Frage-Raumschiff“ führt die Kinder nicht nur intergalaktisch, sondern auch interdisziplinär in drei Schritten zum Singen und Musizieren.

Ich wollt’ schon immer mal Rakete fliegen – Ein poetischer Weltraumspaziergang.
Kristina Beyer
Ein poetischer Text und eine wunderschöne Melodie laden zum Weltraumspaziergang ein. Mit Gesten und übersichtlichen Akkorden lässt sich dieses Lied in einer Stunde lernen.

Planeten-Rap – Rappend durchs Sonnensystem.
Sören van Groden
Mit diesem coolen Rap und zwei Spielideen lernen die Kinder in null Komma nichts unsere acht Planeten auswendig.

Flug ins All – Bewegungsfreudiger Aufbruch ins Ungewisse.
Janice Höber-Filz
Mit einer motivierenden Spielidee und ansprechender Bodypercussion fliegt Ihre Klasse ins All. Hier sind Koordination und Rhythmusgefühl gefragt.

Rhythmuszug – Rhythmusspiele mit Alltagswörtern.
Aaron Bredemaier
Mit Alltagswörtern rhythmische Notation darstellen. Dieses Konzept ist ein Türöffner fürs Noten lesen lernen und für spielerische Sprachförderung.

Stups, der kleine Osterhase – Ein Klassiker trifft Bodypercussion.
Kristina Beyer
Stups, der kleine Osterhase, bei dem alles immer schiefläuft, begeistert seit Generationen Kinder und Eltern. Die passende Bodypercussion aktiviert den ganzen Körper. So wird Ihre Klasse zum „Schlagzeug“.

Tanzlied: Bunt ist cool – Mit Hip-Hop gegen Ausgrenzung.
Larissa Schories
Dieses Frühlingslied im tanzbaren Hip-Hop-Style steht für farbenfrohe Vielfalt und bringt Ihre ganze Klasse mit coolen Moves in Bewegung. Eine leichte Begleitung mit Boomwhackers kann in variierter Tonart um Gitarre, Ukulele und Klangstäbe erweitert werden.
 


Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de

App-Inhalte

App-Inhalte

In der App finden Sie nicht nur alle CD-Hörbeispiele, Leadsheets, Arbeitsblätter und Arrangements, sondern auch diese Videos:

Videos
  • Der Mond ist aufgegangen
    • Schattenspiel
  • Frageraumschiff
    • Mitspielsatz
  • Ich wollt’ schon immer mal Rakete fliegen
    • Gesten zum Text
    • Mitspielsatz
  • Flug ins All
    • Bodypercussion (Opener)
    • Bodypercussion (Flug ins All)
  • Stups, der kleine Osterhase
    • Bodypercussion
  • Bunt ist cool
    • Tanzchoreografie
    • Mitspielsatz in G-Dur (Boomwhackers, Klangstäbe)

Hörbeispiele


Hörbeispiele

01 Abendlied – Der Mond ist aufgegangen 01:45
02 Abendlied – Der Mond ist aufgegangen (Playback in F)
03 Abendlied – Der Mond ist aufgegangen (Playback in D)
04 Interstellar
05 Frage-Raumschiff
06 Frage-Raumschiff (Playback)
07 Ich wollt‘ schon immer mal Rakete fliegen
08 Ich wollt‘ schon immer mal Rakete fliegen (Playback)
09 Planetenpoesie
10 Planetenpoesie (Playback)
11 Stups, der kleine Osterhase
12 Stups, der kleine Osterhase (Playback)
13 Bunt ist cool
14 Bunt ist cool (nur Refrain)
15 Bunt ist cool (Playback in E-Dur)
16 Bunt ist cool (Playback in G-Dur)

Bewertungen

Lugert Spendenwochen - Grundschule
Lugert Spendenwochen - Sekundarstufe