Digitales Prüfpaket Praxis des Musikunterrichts: Ausgabe 161

 

Digitales Prüfpaket Praxis des Musikunterrichts: Ausgabe 161

Die aktuelle Ausgabe der „Praxis des Musikunterrichts“ liefert Ihnen abwechslungsreiche und sofort einsetzbare Inhalte für Ihren Unterricht. Ob zeitlose Klassiker im neuen Gewand wie „Forever Young“ (Alphaville/David Guetta) oder aktuelle Hits wie „Stargazing“ (Myles Smith) und „Pazifik“ (Provinz) – hier finden Sie Arrangements, die Ihre Klassen begeistern werden. Besonders „Pazifik“ bietet durch kreative Projekte mit GarageBand spannende Möglichkeiten, digitale Medien einzusetzen. Auch für Chor- und Bandarbeit ist gesorgt: Mit „A Million Dreams“ (The Greatest Showman) schaffen Sie emotionale Highlights beim gemeinsamen Singen, während „That’s How I’m Feeling“ (Jack White) mit einem Band-ohne-Noten-Arrangement den Einstieg ins Klassenmusizieren erleichtert. Rhythmische Vielfalt bringen die Schlagzeugübungen, und mit Griegs „Peer Gynt“ in einer Neoklassik-Version verbinden Sie Klassik und Moderne. In dieser Ausgabe finden Sie alles, um Ihren Musikunterricht aktuell und praxisnah zu gestalten.

3,50 EUR
0,00 EUR

  • Sofort versandbereit

Produktbeschreibung

Praxis des Musikunterrichts

Die Grünen Hefte – Das Original

Musikunterricht funktioniert besser, wenn er einen Bezug zur musikalischen Lebenswelt der Schüler*innen hat. Das ist seit 1981 der Grundsatz der „Grünen Hefte“. Aktuelle Popmusik, aber auch Werke der populären Klassik sowie Musik anderer Kulturen werden durch praxis- und schülerorientierte Ansätze für den Unterricht zugänglich gemacht.

Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.

Und alle sind dabei!
Die Arrangements und Unterrichtseinheiten sind so differenzierbar, dass sie in jeder Jahrgangsstufe und mit allen Schüler*innen durchführbar sind.

Musikpraxis mit Schultauglichkeit
Die Autor*innen von „Praxis des Musikunterrichts“ sind Musikpädagog*innen mit langjähriger Lehrerfahrung. Alle Arrangements und Praxisideen sind praxiserprobt und perfekt auf den Einsatz in der Sekundarstufe abgestimmt.

Testen Sie „die Praxis des Musikunterrichts & den Monats-Hit“!

Sie können jetzt einmalig GRATIS ein Prüfpaket der Praxis des Musikunterrichts bestellen. In unserem Online-Shop können Sie sich jetzt schon das komplette Material zum Hit des Monats sowie die Digitalausgabe zum Heft herunterladen. Außerdem haben Sie Zugang zu allen Hörbeispielen, Videos, Noten und Materialien in der Lugert-Play-App. Sind Sie nicht überzeugt, senden Sie uns innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eine Nachricht. Hören wir nichts von Ihnen, erhalten Sie die Zeitschrift und Digitalausgabe ab der folgenden Ausgabe im Abonnement.

Wenn Sie die PdM bereits abonnieren, finden Sie den Monatshit in Ihrem Kundenkonto. Schauen Sie gleich mal rein! Sollten Sie ihn dort nicht finden, wenden Sie sich bitte an abo@lugert-verlag.de.

Nach dem abgeschlossenen Bestellvorgang finden Sie Ihre Download-Produkte in Ihrem persönlichen Konto.


Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de

Inhaltsverzeichnis

Inhalte der aktuellen Ausgabe

Forever Young
Alphaville | David Guetta
Durch die Vielfalt der verbesserten Bearbeitungsmöglichkeiten in modernen Computerprogrammen werden gerne alte und erfolgreiche Songs in ein neues Klangbild verpackt, so auch bei „Forever Young“ von Alphaville aus dem Jahre 1984, die so 40 Jahre nach ihrem Erfolg erneut in die Charts aufsteigen. Neben dem Spielen bietet sich ein Versionen-Vergleich an.

AKTUELL

Pazifik
Provinz
Der Song „Pazifik“ der Band Provinz vermittelt, wie Synth-Arpeggios als zentrales Klangmittel eine traumartige Atmosphäre schaffen. Mithilfe eines GarageBand-Projekts können Schülerinnen und Schüler eigene Arpeggio-Strukturen entwickeln.

NEOKLASSIK

Classic meets Electronic
Peer Gynt
Bereits in PdM 154 gab es einen Beitrag zu einem neuen Genre, der sogenannten Neoklassik. Thomas Krettenauer stellt in der vorliegenden Ausgabe eine Bearbeitung des Neoklassik-Komponisten und -Musikers Stefan Obermaier vor.

BAND OHNE NOTEN

That’s How I’m Feeling
Jack White
Jack White gelang mit den White Stripes und seinem „Seven Nation Army“ nicht nur ein internationaler Hit, das Stück wurde gleichzeitig zur Fußball-Hymne. „That’s How I’m Feeling“ hat nach Ansicht der Autoren ebenfalls das Potenzial, um zum Klassiker zu werden.

CHORARBEIT

A Million Dreams
The Greatest Showman
Das Musical aus dem Jahre 2017 ist mittlerweile zu einem echten Klassiker geworden. Und so bieten sich auch Songs wie „A Million Dreams“ besonders für das Singen mit dem Chor an.

MUSIK UND DIGITALE MEDIEN – BAUSTEIN 1

Songwriting mit iPads
Im ersten Teil des Beitrags über das Songwriting geht es um die traditionelle Herangehensweise an Popmusik durch informelles Lernen. In einem ersten Schritt wird eine Basslinie herausgehört und mit dem iPad aufgenommen.

BASICS

Faszination Schlagzeug – Koordinationsübungen 3
Im dritten und letzten Teil der kleinen Serie über Basisarbeit mit dem Schlagzeug geht es diesmal um die Erarbeitung eines Patterns aus einem Popsong.

AKTUELL

Stargazing
Myles Smith
Ein Blick in den Sternenhimmel hat die Menschen von Beginn an fasziniert. Im übertragenen Sinne hat auch der Wunsch nach Freundschaft und Liebe etwas mit Sternegucken zu tun.
 

App-Inhalte

App-Inhalte

Alle Hörbeispiele, Noten, Arbeitsblätter und Videos aus dem Heft sind auch in der Lugert-Play-App verfügbar. Zusätzlich finden Sie dort die Hörbeispiele der Einzelstimmen des aktuellen Hits.

Hörbeispiele

1.    Forever Young – Alphaville
2.    Forever Young (Playback) – Joachim Schlüter
3.    Forever Young (Guetta Version) – David Guetta
4.    Rhythmus-Übungspattern – Lugert Verlag
5.    Pazifik – Provinz
6.    Pazifik (Playback) – Joachim Schlüter
7.    Arpeggio Übetempo – Johannes Lindner
8.    Arpeggio Originaltempo – Johannes Lindner
9.    Aase’s Death – Berliner Philharmoniker
10.    Peer Gynt (S. Obermaier) – Stefan Obermaier
11.    Arrangement Grieg – Joachim Schlüter
12.    Arrangement Obermaier – Joachim Schlüter
13.    That’s How I’m Feeling – Jack White
14.    That’s How I’m Feeling (Playback) – Joachim Schlüter
15.    Drum-Übungspattern – Lugert Verlag
16.    BON-Version – Robert Hinz
17.    A Million Dreams – The Greatest Showman
18.    Fresh (Ausschnitt) – Kool & The Gang
19.    Fresh (T. 1–8) – Kool & The Gang
20.    Fresh (T. 1–8 o. Auftakt 100 BPM) – Kool & The Gang
21.    Fresh (T. 1–8 o. Auftakt 80 BPM) – Kool & The Gang
22.    Rude – Magic
23.    Stargazing – Myles Smith
24.    Stargazing (Playback) – Joachim Schlüter
25.    Drums Playback – Joachim Schlüter
26.    Rhythmus-Übungspattern – Lugert Verlag
27.    PdM-Version nach Noten – Joachim Schlüter
 

Hörbeispiele


Hörbeispiele:

1.    Forever Young – Alphaville
2.    Forever Young (Playback) – Joachim Schlüter
3.    Forever Young (Guetta Version) – David Guetta
4.    Rhythmus-Übungspattern – Lugert Verlag
5.    Pazifik – Provinz
6.    Pazifik (Playback) – Joachim Schlüter
7.    Arpeggio Übetempo – Johannes Lindner
8.    Arpeggio Originaltempo – Johannes Lindner
9.    Aase’s Death – Berliner Philharmoniker
10.    Peer Gynt (S. Obermaier) – Stefan Obermaier
11.    Arrangement Grieg – Joachim Schlüter
12.    Arrangement Obermaier – Joachim Schlüter
13.    That’s How I’m Feeling – Jack White
14.    That’s How I’m Feeling (Playback) – Joachim Schlüter
15.    Drum-Übungspattern – Lugert Verlag
16.    BON-Version – Robert Hinz
17.    A Million Dreams – The Greatest Showman
18.    Fresh (Ausschnitt) – Kool & The Gang
19.    Fresh (T. 1–8) – Kool & The Gang
20.    Fresh (T. 1–8 o. Auftakt 100 BPM) – Kool & The Gang
21.    Fresh (T. 1–8 o. Auftakt 80 BPM) – Kool & The Gang
22.    Rude – Magic
23.    Stargazing – Myles Smith
24.    Stargazing (Playback) – Joachim Schlüter
25.    Drums Playback – Joachim Schlüter
26.    Rhythmus-Übungspattern – Lugert Verlag
27.    PdM-Version nach Noten – Joachim Schlüter

Bewertungen

5/16 Bewertungen

Alle Bewertungen Bewertung schreiben

Geschrieben von Gast am 29.05.2023

Ansprechend und abwechslungsreich

Für unsere Klasse (5.kl.) leider etwas zu schwierig. Wir bleiben daher bei der zeitschrift pop i.grundschule

Geschrieben von Gast am 06.05.2024

ich mochte wirklich

Ihre Produkte haben mir sehr gut gefallen und ich werde wahrscheinlich in Zukunft Zeitschriften usw. bei Ihnen bestellen. Ideal zum Vorlesen für Kinder und Erwachsene.

Geschrieben von Gast am 01.12.2024

Guter Ansatz, aber...

Themen nützlich, aber mir sind die Werke noch immer zu hoch für normale Schulen. Und ich habe keine Lust, Arbeit ins Umschreiben zu stecken.

Geschrieben von Gast am 03.05.2023

Interessantes und praxisnahes Material

Nach Erprobung von „Komet“ in SEK I und „You‘re the voice“ in SEK II:
- tolle Ideen, wobei Arrangements („Komet“) einerseits sehr differenziert sind, andererseits aber im stressigen Alltag einfacher (übersichtlicher) gestaltet, praktikabler wären
- „You‘re …“: ebenfalls super, wurde hier nur analytisch untersucht im Zusammenhang mit dem Thema Musik und Politik, wobei diesbezüglich analytische Informationen hilfreich wären; aber: das ist Meckern auf hohem Niveau! Danke für die tollen Anregungen!

Geschrieben von Dominik K. am 17.03.2024

Aktuelle Hits

Diese Zeitschrift bringt die aktuellen Hits aus den Charts näher - das finde ich super. Damit kann der Unterricht für die jungen Leute auch attraktiv und ansprechend bleiben. Die Bearbeitungen sind umfangreich und Anweisungen sind auch klar. Nur dass die Songs unterschiedlich ausführlich bearbeitet wurden, finde ich manchmal etwas verwirrend und enttäuschend.

Alle Bewertungen Bewertung schreiben