Abonnement Musik und Unterricht - Kombi-Abo+CD
Erleben Sie eine Ausgabe voller neuer Ideen für Ihre Unterrichtspraxis – jetzt mit der aktuellen „Musik und Unterricht“!
119,90 EUR
Produktbeschreibung
Musik und Unterricht
Das Praxismagazin für den Musikunterricht von Klasse 5–13
„Musik und Unterricht“ deckt als Fachzeitschrift die komplette Bandbreite des Musikunterrichts an weiterführenden Schulen ab. Vom Klassenmusizieren zur Musikanalyse, vom Big-Band-Arrangement bis zur Chorprobe. In jeder Ausgabe stecken sowohl praxiserprobte Arrangements, wie auch Unterrichtseinheiten für den theoriebasierten Musikunterricht für die Klassen 5 bis 13.
Lehrplanbezug durch Themenschwerpunkt
Die Themenschwerpunkte in „Musik und Unterricht“ sind am Lehrplan orientiert und erweitern Schulbücher und Fachpublikationen optimal durch aktuelle Bezüge. Dadurch erhalten Sie neue Impulse und Methoden auch zu Themen, die zum Standardrepertoire gehören.
Mit den aktuellen Hits Ihrer Schüler*innen
In jedem Heft gibt es einen aktuellen Song aus den Charts zum Klassenmusizieren. Sie erhalten alles, was Sie für die Umsetzung brauchen: Leadsheet, Einzelstimmen und Playbacks.
Musikpraxis für die Sekundarstufe und die gymnasiale Oberstufe
In jeder Ausgabe befindet sich mindestens ein Arrangement für Big-Band, Chor- oder Schulorchester: und zwar optimal auf das musikalische Niveau an allgemeinbildenden Schulen abgestimmt.
Bezugsbedingungen des Abonnements
Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich.
-
Das Digital-Abo umfasst 4 Digitalpakete, d.h. Hörbeispiele direkt als MP3-Dateien, Artikel als PDF-Dateien, das Heft mit Hörbeispielen der CD und allen Arbeitsmaterialien ist in Ihrem Kundenbereich im Lugert-Shop ständig bereit zum Download. Außerdem erhalten Sie im Digital-Abo Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App - besonders hilfreich etwa bei spontanen Vertretungsstunden, jede neue Ausgabe in digitaler Form erhalten Sie ca. zwei Wochen vor Erscheinen der Print-Ausgabe und können die aktuellen Hits noch schneller in den Klassenraum bringen (jährlich) – 99,90 € / CHF 149,85
- Das Kombi-Abo umfasst 4 Hefte & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 109,90 € / CHF 164,85
- Das Kombi-Abo+CD umfasst 4 Hefte, CD & Digitalpakete, sowie Zugang zu zusätzlichen Inhalten in der Lugert App (jährlich) – 119,90 € / CHF 179,85
Der tatsächlich angewendete Umrechnungsfaktor von 1,5 enthält nicht nur die Umrechnung der Währungen, sondern dient allgemein der Finanzierung der deutlich höheren Kosten, die in der Schweiz anfallen.
Alle Preise zzgl. Versandkosten in Höhe von 12,00 EUR pro Jahr im Inland bzw. 15,00 EUR/ CHF 20,00 pro Jahr im Ausland (außer beim Digital-Abonnement) und gegen Rechnung zahlbar.
Ihr Abonnement hat eine Laufzeit von 12 aufeinander folgenden Monaten. Es verlängert sich um jeweils weitere 12 Monate, wenn es nicht bis spätestens 6 Wochen vor Ende der Laufzeit schriftlich gekündigt wird.
Hersteller:
Lugert Verlag GmbH & CO. KG, Hauptstraße 18, 21447 Handorf, https://www.lugert-shop.de/de/Kontakt
Ansprechpartner GPSR: Sebastian Lugert, info@lugert-verlag.de
Inhaltsverzeichnis
Inhalte der aktuellen Ausgabe:
Aktueller Hit
„The Emptiness Machine“
Der Comeback-Hit von Linkin Park
Aaron Bredemeier
Die Band Linkin Park feiert mit neuem Song und neuer Sängerin ihr großes Comeback. Das im Beitrag enthaltene Leadsheet, das instrumentale Arrangement sowie der SAB-Chorsatz ermöglichen eine vielseitige Umsetzung des Nu-Metal-Hits im Unterricht.
Klasse 6–10
Schwerpunkt „Chor“:
The Perfect Fit
Auf der Suche nach Arrangements, die wirklich zum Schulchor passen
Tatjana Friedrich
Wie erkennt man, ob ein Arrangement wirklich zum Chor passt – und was muss ich für meinen Schulchor beachten? Die Autorin erklärt, welche Faktoren entscheidend sind – von der Stimmlage bis zur Motivation.
Partizipation im Schulchor
Prinzipien und Methoden für mehr Mitbestimmung im Chor
Daniela Bartels
Wie kann Partizipation im Chor gestaltet werden? Dieser Artikel beleuchtet die Rolle der Chorleitung sowie den Mehrwert für die Sängerinnen und Sänger und stellt konkrete Methoden vor, um Mitbestimmung und künstlerische Zusammenarbeit im Chor zu fördern.
Klasse 5-13
The Intelligent Choir
Ein fluides Leitungssystem für den Chor und den Musikunterricht
Felix Schirmer
The Intelligent Choir (TIC) und Vocal Painting (VOPA) bieten kreative Ansätze, um Hierarchien abzubauen und die Mitgestaltung aller Beteiligten zu fördern. Der Beitrag zeigt, wie diese Methoden musikalische Improvisation und Selbstorganisation stärken und liefert praktische Umsetzungsideen für eine inklusive und dynamische Chorarbeit.
Klasse 5–13
Loop Soup
Mit Vokalimprovisation und Wortspielerei zur klingenden Buchstabensuppe
Johannes Steiner
Lassen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler entdecken, wie viel Musik in Vokalen und Konsonanten steckt. Mit Übungen wie dem „Restaurant-Soundtrack“ oder der „Loop Soup“ werden die Singenden dabei spielerisch und bildhaft an die Vokalimprovisation herangeführt.
Klasse 5-12
Chor gestern und heute
Ein Stationenlernen über das Phänomen „Chor“
Matthias Rheinländer
Dieser Lernzirkel führt von historischen Wurzeln über berühmte Chormomente bis zur modernen Chorszene. Interaktive Stationen und Hörbeispiele zeigen, warum Chorsingen heute aktueller ist denn je – ob in der Schule oder als Teil unserer Musikkultur.
Klasse 8–13
Ba-dee-do-dn-dot
Charakteristika von Scatgesang kennenlernen und eigene Scatphrasen gestalten
Laura Bollack
Die Unterrichtseinheit vermittelt die Grundlagen des Scatgesangs und seine Charakteristika anhand des Jazzstandards „It Don’t Mean a Thing“. Die Schülerinnen und Schüler singen die Melodie, analysieren Scat-Silben und improvisieren eigene Phrasen in Gruppenarbeit.
Klasse 8–11
Unwritten
Die 2000er Pop-Hymne als Arrangement für den Unterstufenchor
Tatjana Friedrich
Natasha Bedingfields Gute-Laune-Hit aus den frühen 2000ern ist zurück in den Charts. Als zweistimmiges Arrangement eignet er sich mit seinem eingängigen Refrain und einer positiven Botschaft perfekt für den Unterstufenchor.
Klasse 5–8
Specials:
KI in der Schule
Möglichkeiten zum Einsatz einer Chatbot-KI im Musikunterricht
Jannis Knof
Wie können Chatbots wie schulKI den Musikunterricht bereichern? Dieser Beitrag zeigt, wie eine textbasierte KI als kreative Unterstützung beim Komponieren, als Ideenfinderin, zur Darstellung und zur Auseinandersetzung mit musikalischen Inhalten genutzt werden kann.
Klasse 8–13
Was, wenn ...?
Kreative Methoden für das Komponieren mit der Schulklasse
Bert Appermont, Erik Schrooten
Das neue Buch „Musik erfinden“ von Bert Appermont und Erik Schrooten liefert 44 kreative Anlässe für das Komponieren in der Sekundarstufe. In diesem Artikel erhalten Sie einen zusätzlichen exklusiven Kompositionsimpuls von den beiden Autoren.
Klasse 5–13
App-Inhalte
App-Inhalte:In der Lugert-Play-App finden Sie alle Hörbeispiele (siehe Info unter „Hörbeispiele“) und alle Arbeitsmaterialien. Außerdem erhalten Sie drei Videos zur Cajón-, Boomwhackers/Stabspielbegleitung und zum Akustik-Arrangement vom aktuellen Hit „The Emptiness Machine“ (Linkin Park).
Hörbeispiele
Hörbeispiele
HB01 The Emptiness Machine
HB02 The Emptiness Machine Playback
HB03 Übebeat
HB04 Übebeat (halbes Tempo)
HB05 Vieni Imeneo, deh vieni (L’Orfeo, Akt 1)
HB06 Die Himmel erzählen die Ehre Gottes
HB07 It Don’t Mean A Thing (1957)
Digital
HB08 Was, wenn (Pb mit Melodie)
HB09 Was, wenn (Pb ohne Melodie)
Bewertungen